Nach 12 Jahren Schulzeit verließen in der vergangenen Woche alle 55 Abiturientinnen und Abiturienten das Salza-Gymnasium mit dem bestandenen Abitur. Das Maß aller Dinge waren in diesem Jahrgang Michelle Fröbe, Giulia Ritter und Max Fischer, welche die Traumnote von 1,0 erzielten. Damit verewigen sie sich auf der Tafel im Schulgebäude am Schulplatz und erarbeiteten sich eine besonders wertvolle Eintrittskarte ins Berufsleben durch Fleiß, Intelligenz und Motivation selbst.
Aber auch viele andere Schülerinnen und Schüler dieses Jahrganges haben Spuren hinterlassen, da sie sich viele Jahre für außerunterrichtliche Projekte und ihre Schule engagierten. Weitere Preisträger waren Schülerinnen und Schüler, die in den Naturwissenschaften besondere Leistungen erzielten. Hierfür wurden Preise überreicht, so auch vom Förderverein des Gymnasiums und der Sparkasse Unstrut-Hainich. Die Preisträgerinnen und -träger, darunter auch oben genannte, können sich über eine „Finanzspritze“ freuen.
In seiner Abiturrede lobte der Schulleiter Herr OStD Eltahir besonders das Engagement dieser jungen Menschen und gab ihnen mit auf den Weg, maßvoll, zuversichtlich und dankbar in den neuen Lebensabschnitt zu starten. Pauline Müller und Max Fischer nahmen diesen Ratschlag bereits in ihrer stilvollen und charmanten Rede an und dankten allen Wegbegleitern, die sie auf der Reise zum Abitur begleiteten. Besonders erwähnt wurden hier die Stammkursleiter Frau Peupelmann, Herr Prehl und Herr Thomas, welche die letzten beiden Jahre Ansprechpartner, fürsorglicher Beistand und Talentförderer dieser jungen Menschen waren.
Der feierlichen Zeugnisübergabe im Kultur- und Kongresszentrum der Stadt Bad Langensalza war am Vortag die traditionelle und in Deutschland einzigartige Verleihung der Eichenlaubkränze, das Eintragen in das Gästebuch der Stadt Bad Langensalza sowie die Baumpflanzung im Arboretum vorangegangen. Ein besonderer und erinnerungswürdiger Tag – wie auch der Abiturientenball am Abend, welcher den krönenden Abschluss von 12 Jahren Schule bildete.
(Text: Theresa Eichhorn, Bilder: Stefanie Richter, Lehrerinnen am Salza-Gymnasium)
















