Ein Netz neuer Bälle für ein herausragendes Schulsportjahr

Über ein prall gefülltes Netz neuer Spielgeräte für den Sportunterricht konnten sich kürzlich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule freuen. Anlässlich der herausragenden sportlichen Erfolge im zu Ende gehenden Schuljahr überreichte der Schulsportkoordinator Hardy Krause das Überraschungspaket während einer großen Pause in der vorletzten Schulwoche.

Insgesamt traten wir in 2024/2025 mit 12 Mannschaften bei den Kreisfinals des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ an und konnten uns mit 11 Teams für die Finals der besten Schulteams Nordthüringens qualifizieren. Diese gewannen wir im Handball (U14 und U16 weiblich), Basketball (U16 weiblich), Fußball (U15 männlich und weiblich) und in der Leichtathletik (U14 männlich und U16 mixed). Im Basketball (U14 und U16 männlich) kamen wir jeweils auf dem dritten Rang ein, im Volleyball (U16 weiblich) und Tischtennis (U18 männlich) reichte es gar zu Platz 2.

Auch in den Landesfinals schlugen sich die Teams gegen die Konkurrenz, die sich unter anderem aus den Sportschulen des Freistaats konstituierte, sehr achtbar. Jeweils den 6. Platz erreichten wir mit den Fußballern (U15) und den Leichtathleten (U14). Sensationelle zweite Plätze errangen die Basketballerinnen (U16) und die Fußballerinnen (U15) und als beste Schulmannschaften Thüringens taten sich unsere Handballerinnen (U14 und U16) hervor, die sich mit diesem Erfolg für das Bundesfinale in Berlin qualifizierten und sich im Mai mit den stärksten Schulen Deutschlands messen konnten. Dabei sprang ein 13. (U16) und ein 16. Platz (U14) heraus. In die Bilanz reihen sich ein 4. und 8. Platz beim Zweifelderball-Turnier der weiterführenden Schulen im Unstrut-Hainich-Kreis, 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kleinen und großen Erfolgen beim Crosslauf, über 100 Läuferinnen und Läufer beim 3-Türmelauf, 533 Bewerberinnen und Bewerber für das Deutsche Sportabzeichen beim Herbstsportfest, die schulinternen Weihnachtsturniere, die Ausbildung von 25 neuen Übungsleitern und etliche Helfertätigkeiten bei regionalen Sportveranstaltungen ein.

Caroline Hartung mit besonderer Leistung

Aus dem Kreis unserer erfolgreichen Athletinnen und Athleten tat sich Caroline Hartung aus der Klasse 8b mit einer sehr außergewöhnlichen Leistung besonders hervor. Ihr gelang das Kunststück in vier unterschiedlichen Sportarten in ein Thüringer Landesfinale einzuziehen und dort ihr Können in hervorragende Mannschaftsleistungen einzubringen. Nachdem die etatmäßige Handballspielerin bereits im letzten Schuljahr u.a. mit ihrer Wurfstärke im Schlagballweitwurf mitverantwortlich für den Sieg beim Landesfinale der U14 weiblich in der Leichtathletik war, konnte sie ihre Zweikampf- und Abschlussstärke bei jeweils zweiten Plätzen im Fußball und Basketball einbringen. In ihrer Kernsportart Handball reichte es nun schon zum zweiten Mal zum Sieg im Landesfinale und zur Teilnahme am Bundesfinale. Chapeau, Caro! Das ist mit Sicherheit in ganz Deutschland noch nicht so vielen Schülerinnen gelungen!

Die aufgeführten Erfolge kommen nicht von ungefähr. Sie basieren auf einer großen Kompromissbereitschaft des gesamten Kollegiums unserer Schule, der Unterstützung durch die Schulleitung, dem Einsatz der begleitenden Lehrerinnen und Lehrer, dem Wohlwollen der Eltern und vor allem auf der Trainingsarbeit in den Sportvereinen aus dem Einzugsgebiet unseres Gymnasiums. Ein großes Gemeinschaftsprodukt also, an dem viele Akteure einen Anteil haben und auf welches man sehr stolz sein kann! 

Mit dem neuen Ball-Material gilt es nun, an den Erfolgen der Zukunft zu arbeiten. Vielen Dank für die Großzügigkeit!

Text und Bild: Christian Heim