Salza-Gymnasiastinnen starteten erneut beim Bundesfinale in Berlin
Vom 18. bis 22. Mai 2025 fand in Berlin das Frühjahrsfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ statt und wir waren sehr stolz darauf, mit unseren talentierten Mädchen in den Wettkampfklassen U14 und U16 in der Sportart Handball vertreten zu sein.
Am Anreisetag wurden wir nach einer ca. dreistündigen Fahrt mit der Deutschen Bahn, am Berliner Hauptbahnhof herzlich empfangen. Während der Akkreditierung der Mannschaften vertrieben sich unsere Schülerinnen die Zeit an den vom Veranstalter angebotenen Aktivitätsstationen. Anschließend ging es ins Hotel und nach der Zimmeraufteilung und dem Abendessen stimmten sich beide Teams unter der Anleitung von Herrn Bien mit einem Koordinationstraining auf die Wettkampftage ein.
Diese verliefen für die Mädchen recht unterschiedlich. Während die U16 in einer bärenstarken Vorrundengruppe an den eigenen Nerven scheiterte und am zweiten Wettkampftag ihre Klasse mit zwei Siegen und einem 13. Platz in der Gesamttabelle aufblitzen ließ, verlor die U14 alle Spiele und kam letztlich auf einem enttäuschenden 16. Rang ein. Hier zeigte sich, dass ein mangelnder Trainingseifer im Bundesfinale ohne Gnade bestraft wird.
Der vierte Tag stand im Zeichen der Finalspiele, die wir allesamt vom Spielfeldrand verfolgten. Anschließend besuchten wir die Mall of Berlin. Eine Sightseeing-Tour und ein Mannschaftsabend in einem bekannten Restaurant gehörten außerdem zum Wochenprogramm.
Ein besonderes Highlight war die Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle, die den krönenden Abschluss des Turniers bildete. Hier wurden die besten Teams Deutschlands geehrt und alle Teilnehmerinnen konnten die Erfolge des Turniers gemeinsam feiern.
Am Abreisetag tauschten wir innerhalb von wenigen Stunden den Trubel der Metropole gegen die beschauliche Ruhe der Kurstadt. Wohlbehalten kamen alle Schülerinnen in Bad Langensalza an und wurden von ihren Eltern freudig in Empfang genommen.
Das Bundesfinale in Berlin bot den jungen Sportlerinnen eine tolle Gelegenheit, um sich mit den besten Teams Deutschlands zu messen. Die Atmosphäre war spannend und motivierend und alle Teilnehmerinnen konnten ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für das Salza-Gymnasium war es eine besondere Erfahrung, Teil dieses bedeutenden Events zu sein und unsere Schule auf nationaler Ebene zu vertreten.
Wir sind überwiegend stolz auf unsere Mädchen, die mit viel Teamgeist, Fairness und Engagement aufgetreten sind. Die Tage in der Bundeshauptstadt haben nicht nur sportliche Highlights geboten, sondern auch den Zusammenhalt und die Freude am Sport gestärkt.
Dafür, dass wir während der Woche so großzügig unterstützt wurden, bedanken wir uns besonders beim Förderverein der Schule, beim Schornsteinfeger Rüdiger Speck, bei den begleitenden Eltern und Trainern, bei den rücksichtsvollen Lehrerinnen und Lehrern, bei der Schulleitung und bei allen, die auf eine gewisse Art und Weise ihren Teil dazu beigetragen haben.
Alle Ergebnisse und Informationen rund um das Bundesfinale sind unter https://www.jugendtrainiert.com/bundeswettbewerb/2025/fruehjahrsfinale/ zu finden.









Text und Bilder: Christian Heim