Tagebuch einer unvergesslichen Parisreise

Von Emma Brüning

Tag 1 – Montag, den 31.03.

Heute war es endlich so weit – die lang ersehnte, erste Parisreise begann! Voller Aufregung trafen wir uns um 8:10 am Bahnhof in Gotha, wo unsere Reise startete. Pünktlich um 8:33 Uhr ging es los mit dem ICE Richtung Frankreich. Einen Umstieg und 6 Fahrtstunden später erreichten wir kurz vor 17:00 Uhr den „Gare de l’Est“ in Paris. Nach dem Einchecken in die Jugendherberge « Adveniat » machten wir uns auf den Weg zu einem ersten abendlichen Spaziergang. Unweit von der Jugendherberge entfernt verläuft die Champs Élysées, über welche wir bei Sonnenuntergang zum Triumphbogen und weiter in Richtung Eiffelturm schlenderten.

Tag 2 – Dienstag, den 01.04.

Nach dem Frühstück stand eine etwa zweistündige Stadtführung entlang der Seine auf dem Programm. Vom « Hôtel de Ville » (dem Hauptrathaus von Paris) liefen wir an der « Conciergerie » auf der Île de la Cité vorbei bis zur imposanten Kathedrale « Notre Dame ». Bei kostenlosem Eintritt ließen es sich viele nicht entgehen, die Kathedrale auch von innen zu besichtigen. Die hohen Decken und detaillierten Buntglasfenster waren beeindruckend. Danach gab es ein gemütliches Mittagessen in kleinen Gruppen.

Am Nachmittag besuchten wir das Parfüm-Museum « Musée Fragonard » und probierten viele verschiedene Düfte und Parfüms aus. Anschließend ging es zum Kaufhaus « Printemps » mit der Aussichtsplattform und den « Galeries Lafayette ». Am Abend gab es in der Jugendherberge selbst gekochte Nudeln mit Tomatensoße. Zum krönenden Abschluss des Tages konnten wir die Lichtershow des Eiffelturms vom Palais de Chaillot aus bewundern.

Tag 3 – Mittwoch, den 02.04.

Heute besuchten wir das prunkvolle Schloss Versailles mit dem imposanten Spiegelsaal und den königlichen Räumlichkeiten von Louis XVI und dessen Frau Marie Antoinette sowie weiteren französischen Königen. Am Nachmittag schipperten wir entspannt bei einer Bootsfahrt über Seine und erfuhren noch ein paar interessante Details über bekannte Bauwerke der Stadt.

Am Abend ging es dann noch in den Louvre. Auch wenn wir in der kurzen Zeit nicht alles sehen konnten (das Museum ist einfach riesig), war es dennoch ein schöner Aufenthalt. Auch die angrenzenden Tuilerien waren im Abendlicht einfachtraumhaft.

Tag 4 – Donnerstag, den 03.04.

Heute starteten wir den Tag mit einem Museumsbesuch. Das « Musée des Égouts » (Technik- und Kanalisationsmuseum) gab einen Einblick in das über 2600 km lange Kanalisationsnetz der Stadt. Danach spazierten wir durch das Künstlerviertel Montmartre im Norden der Stadtmit den vielen kleinen Gassen, Cafés und Künstlern. Die Basilika « Sacré Cœur » war ein weiteres Highlight. Im Licht der Sonne schien das weiße Bauwerk zu leuchten. Am späten Nachmittag ging es dann noch auf den Tour Montparnasse. Dort konnten wir Stadt der Liebe von oben betrachten und eine Weile entspannen. Schließlich gab es in der Jugendherberge noch ein typisch französisches Abendessen: Baguette, Käse, Würstchen, Gemüse – einfach, aber richtig lecker.

Tag 5 – Freitag, den 04.04.

Am Vormittag hatten wir noch ein bisschen Freizeit. Manche gingen Souvenirs kaufen, andere besuchten nochmal ihre Lieblingsecken in der Stadt und einige erkundeten noch Neues, ehe wir unser Gepäck holten und uns auf den Weg zum Bahnhof machten. Kurz vor 14:00 Uhr startete dann unser Zug zurück nach Deutschland. Um ca.21:30 Uhr kamen wir wieder in Gotha an, müde, aber voller Erinnerungen an eine unvergesslich schöne Zeit.

Fazit:

Diese fünf Tage in Paris waren intensiv und voller wunderschöner Momente. Die Reise hat viele inspiriert, verzaubert und das Interesse an der französischen Kultur erweckt und erweitert. Die erstmalige Parisfahrt des Salza-Gymnasiums wird allenpositiv und erlebnisreich in Erinnerung bleiben. Merci, Paris – à bientôt!

(Text: Emma Brüning (A26DE2); Bilder: Theresa Eichhorn, Lehrerin am Salza-Gymnasium)