U15 Mädchen des Salza-Gymnasiums gewinnen souverän das Schulamtsfinale in Leinefelde
Die U15-Auswahl der Mädchen des Salza Gymnasiums (Jahrgänge 2011-13) fuhr am Dienstag den 6. Mai erwartungsvoll und gut gelaunt zum Schulamtsfinale nach Leinefelde. Bei besten sportlichen Bedingungen auf der tadellosen Anlage und tollem Wetter trat unser Team gegen die Auswahl aus Worbis und Sondershausen an.
Die Fußballerinnen, die für die SG Merxleben und Preussen Bad Langensalza ihre Schuhe schnüren, erwischten einen Traumstart gegen das „Marie Curie Gymnasium“ Worbis. Wirbelwind Heidi Runau brachte ihre Mannschaft nach ca. 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Wenig später führte die Torschützin eine Ecke aus. Kapitänin Amelie Trautmann scheiterte mit ihrer Direktabnahme an der gegnerischen Torfrau, doch Caroline Hartung konnte den zweiten Ball über die Linie bringen. Auch an Treffer Nummer drei war die dribblingstarke Runau beteiligt. Zentral vor dem Tor stehend legte sie einen Ball quer auf ihre Kapitänin, die selbigen unhaltbar im Tor versenkt 3:0 nach 10 Minuten war ein beruhigendes Polster für unsere Gymnastinnen. Kurz vor dem Pausen-Tee erhöhte Abwehrchefin Tiffany Rohrbach mit einem tollen Fernschuss auf 4:0.
In der zweiten Hälfte ein unverändertes Bild: Unsere Mannschaft spielte aus einer sicheren Abwehr heraus. Es war erneut Caroline, die, nach einer Ecke von Amelie flach auf den Elfer gezogen, das 5:0 markierte. Laurie Probst gelingt nach schöner Einzelleistung ebenfalls ein Tor. Sie setzte sich im Zweikampf gegen ihre Gegenspielerin durch und schiebt zum 6:0 ein. Den Schlusspunkt setzte noch einmal die großartig aufspielende Amelie Trautmann. Nach schöner Vorarbeit durch Charlotte Döll und Laurie Probst vollendet Amelie sehenswert.
Salza-Fußballerinnen schreiben weiter an ihrer Geschichte
Im zweiten Spiel traf man auf das „Geschwister Scholl Gymnasium“ Sondershausen. Auch hier fand man sofort gut ins Spiel und kam zu ersten Möglichkeiten durch Heidi Runau, die jedoch an der Tor-Frau sowie der Querlatte scheiterte. Im Stil einer Führungsspielerin übernahm Amelie Verantwortung. Ihr Schuss aus der Distanz rutschte der Sondershäuser Tor-Frau durch die Hände. 3 Minuten später war sie erneut erfolgreich und brachte ihre Mannschaft nun mit 2:0 in Front. Sondershausen versuchte weiter etwas Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. Doch stand die Abwehr um Tiffany Rohrbach, Helena Ruft, Caroline Hartung und Lia Lehmann sicher. Da machte sich Heidi Runau über rechts auf den Weg zur Grundlinie. Ihre scharfe Eingabe wird nur knapp von Lara Sattler verpasst. Ein erneuter Schuss von Amelie knallt gegen das Lattenkreuz. Nur 1 Minute später wird Amelie erneut toll eingesetzt, als ihr Lia Lehmann einen Ball in die Tiefe spielt. Beim eins gegen eins gegen den Torwart bleibt sie souverän – 3:0! Kurz vor der Halbzeitpause erhöht die agile Heidi Runau nach schöner Vorlage durch Caroline zum vorentscheidenden 4:0. Unsere Mädchen zeigen auch in der zweiten Halbzeit eine konzentrierte Vorstellung. Amelie Trautmann ist erneut mit einem Fernschuss erfolgreich. Abwehrchefin Tiffany Rohrbach erobert einen Ball tief in der eigenen Hälfte, dribbelt auf das gegnerische Tor zu und lässt mit einem platzierten Fernschuss der gegnerischen Tor-Frau keine Chance. Weitere Möglichkeiten, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, folgen. Lotta Walter steckt auf Heidi durch, die an der insgesamt guten Tor-Frau scheitert. Den Schlusspunkt setzt Lia Lehmann mit einem tollen Schuss.
Ein Garant für den Erfolg ist die souveräne Abwehrarbeit von Tiffany Rohrbach im Zusammenspiel mit Helena Ruft, Caroline Hartung, Dorothea Seidl und Lia Lehmann. Im Zentrum konnten die agile Lara Sattler und Kapitänin Amelie Trautmann vollends überzeugend und schafften es immer wieder ihre Mitspielerinnen clever einzusetzen. Charlotte Döll, Heidi Runau, Laurie Probst und Lotta Walter waren dazu ständige Unruheherde im Angriffsdrittel und wussten die gegnerische Defensive stets zu beschäftigen. Nicht zu vergessen: Tor-Frau Maria Walter, die immer auf dem Posten war, wenn sie gebraucht wurde und einen sicheren Rückhalt ihrer Mannschaft darstellte.
Nun geht es für die U15 des Salza Gymnasiums am 03. Juni 2025 zum Landesfinale nach Jena. Eine tolle Errungenschaft für die Mädchen, die das erste Mal überhaupt im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia starten. Schon jetzt können die Mädchen stolz auf das Erreichte sein. Bald schon haben sie die Gelegenheit ihre Geschichte weiterzuschreiben.
Ein Dankeschön gilt der Schulleitung des Salza-Gymnasiums, die ein kurzfristig anberaumtes Training in Vorbereitung dieses Turniers möglich gemacht hat. Und auch die Vereine der SG Merxleben und Preußen Bad Langensalza dürfen sich über den Erfolg ihrer Sprösslinge freuen. Die gute Nachwuchsförderung trägt auch im Schulwettbewerb Früchte. Wünschen wir unseren Fussballerinnen im Finale viel Erfolg.
Es spielten: Helena Ruft, Dorothea Seidl, Tiffany Rohrbach, Maria Walter, Heidi Runau, Caroline Hartung, Lotta Walter, Charlotte Döll, Laurie Probst, Lia Lehmann, Amelie Trautmann, Lara Sattler
Text und Bild: Andreas Deiseroth