Glück auf

Geographieexkursion führte ins Erlebnisbergwerk nach Merkers

Am 1. April unternahmen die achten Klassen unserer Schule einen lehrreichen Ausflug nach Westthüringen. Dieser Besuch fand im Rahmen des Geographieunterrichts statt und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die faszinierenden geologischen und historischen Aspekte des Bergbaus hautnah zu erleben.

Das Erlebnisbergwerk Merkers, bekannt für seine lange Geschichte und die eindrucksvolle Tiefenfahrt, ermöglichte den Schülern einen spannenden Einblick in die Arbeit unter Tage. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Bergwerks und die geologischen Gegebenheiten der Region fuhren die Schüler mit einem Förderkorb in die Tiefe. Auf rund 500 Meter unter der Erde erfuhren sie mehr über den Abbau von Kaliumsalzen und die technische Ausstattung der Bergwerke.

Besondere Highlights des Ausflugs waren die unterirdischen Hallen, in denen die Schüler die verschiedenen Arbeitsmethoden und die Bedeutung des Bergbaus für die Region Thüringen kennenlernen konnten. Auch die beeindruckenden Salzformationen und das Wissen über die Entstehung des Salzes in der Erdgeschichte wurden anschaulich erklärt.

Der Besuch des Erlebnisbergwerks Merkers bot den Schülern nicht nur spannende Einblicke in die Geographie und den Bergbau, sondern auch die Gelegenheit, das Gelernte aus dem Unterricht auf anschauliche Weise zu vertiefen und zu erweitern. Der Ausflug war somit ein wertvoller Bestandteil des Geographieunterrichts und trug zur Steigerung des praktischen Verständnisses für geologische Prozesse bei.

Text und Bilder: Christian Heim