A million dreams

Musiker des Salza-Gymnasiums erfüllen sich einen großen Traum

Was vergangene Woche im Burgtheater Bad Langensalza vor (nicht auf!) der Leinwand stattfand, kann ohne Frage als „ganz großes Kino“ bezeichnet werden. Die Musikkurse des Abschlussjahrganges 2026, die Schulband und der Chor des Salza-Gymnasiums boten den Zuschauern ein Kinoerlebnis der ganz anderen Art, indem sie die Filmmusik des Musicalfilms „The Greatest Showman“ live performten. Diese einzigartige Idee stammte von den Zwölftklässlern selbst, welche zuvor einige bekannte Hits des Films für Schulkonzerte einstudiert hatten. Es war nicht schwer, die Musiklehrer der Schule – Frau Deiseroth, Frau Hartung, Frau Obst und Herrn Schultz – von dieser Idee zu überzeugen. Alle waren sofort Feuer und Flamme und so wurde seit Sommer geprobt bis zur Perfektion. Dass sich dieser Aufwand gelohnt hat, zeigte sich bei den drei restlos ausverkauften Veranstaltungen und am begeisterten Zwischenapplaus der Kinobesucher. 

Das Ensemble unter der Leitung von Frau Deiseroth zeigte eine mitreißende musikalische Leistung. Hervorzuheben ist die Einzelleistung von Lennox Tröger, der sonst als Schlagzeuger der Schulband eher für die lauten Töne zuständig ist. Er sang sich emotional und mit verletzlicher Stimme in die Herzen der Zuhörer und verschmolz nahezu mit P.T. Barnum, der Hauptfigur des Filmes. Zu erwähnen sind auch Johanna Wunderlich, Mariella Steinbrück, Marlene Kögel, Leni Aschenbach, Jette Gischkowski und Diego Schuchardt, die als Solisten besonders im Gedächtnis bleiben werden. 

„The Greatest Showman“ erzählt die Geschichte von P. T. Barnum, der aus einfachen Verhältnissen stammt, aber groß träumt. Er gründet einen Zirkus und bringt dort Menschen mit Makeln aber besonderen Fähigkeiten zusammen. Er zeigt ihnen, dass der Wert eines Menschen nicht von seinem Äußeren oder seinem Besitz abhängt. Während der Erfolg des Zirkus wächst, verliert Barnum das Wesentliche aus den Augen. Am Ende erkennt er schmerzlich, dass wahre Erfüllung nicht im Ruhm, sondern in Liebe, Gemeinschaft und Akzeptanz liegt. Dass die Story des Films ans Herz geht, ist offensichtlich. Die jungen Talente des Salza-Gymnasiums haben es jedoch geschafft, sie für immer in die Erinnerungen vieler Menschen im Publikum einzubrennen und sind durch das Leben ihres Traumes über sich hinausgewachsen. 

Ein herzliches DANKE gilt allen begeisternden Akteuren, den engagierten Lehrkräften, dem Techniker Herrn Engel, den Kinobetreibern Familie Helmschrott und dem Förderverein des Salza-Gymnasiums für diesen unbezahlbar schönen Moment. 

(Text: Theresa Eichhorn, Bilder: Theresa Eichhorn, Sandro Tröger)