Herbstsportfest 2025
Der Überschrift entsprechend verhielt sich die anwesende Schüler- und Lehrerschaft des Salza-Gymnasiums beim wohl bisher kältesten Herbstsportfest unserer Schule. Auch Temperaturen im einstelligen Bereich konnte die Schulgemeinschaft nicht davon abhalten, einen gemeinsamen freudbetonten und vor allem sportlichen Tag zu verleben.
Mit dem Ziel, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen, machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg in das städtische „Stadion der Freundschaft“. Nach einer kurzweiligen Erwärmung unter Anleitung unseres stellvertretenden Schulleiters Herrn Köhler starteten für die 29 Klassen und Kurse in einem kurzweiligen Programm die Wettkämpfe im Sprint, Weitsprung, Standweitsprung und 800m-Lauf. Gerade beim abschließenden Lauf über die zwei Stadionrunden entstand durch großartige Laufleistungen und motivierende Anfeuerungsrufe erneut ein besonderes Flair.
Körperspannung und jede Menge Ehrgeiz waren an der Calisthenics-Anlage im Wettbewerb „Weithangeln“ gefragt. Ganz neue Bewegungserfahrungen sammelten unsere Schülerinnen und Schüler an der von Frau Glockenmeier initiierten Station „Fahnenschwingen“.
Ohne unsere Zwölftklässler wäre dieser erfolgreiche Tag so nicht möglich gewesen. Nicht nur die Absicherung der Wettkampfstationen, sondern auch die Moderation, musikalische Umrahmung und das Catering wurden in einer überrragenden Qualität von unserem Abschlussjahrgang umgesetzt.
Nicht zuletzt gilt dem Sanitäter-Team ein großer Dank für die Betreuung der verletzten Schülerinnen und Schüler und dem Team der Jahresschrift für die schicken Bilder! Apropos „Team“: Irgendwie waren wir (Fünfer, Sechser, Siebener, Achter, Neuner, Zehner, Elfer, Zwölfer, Lehrer und Helfer) an diesem Tag alle eine große Mannschaft, die für eine gelungene Veranstaltung verantwortlich war! Danke auch dafür!
Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns auf die Siegerehrung, die nach den Herbstferien stattfinden wird!
Fachschaft Sport







